UrbanRural Solutions
Innovationen im regionalen Daseinsvorsorgemanagement durch optimierte Unterstützung von Stadt-Land-Kooperationen
Der demografische Wandel hat vielerorts gravierende Auswirkungen auf die Leistungen der Daseinsvorsorge wie Schulen und Kindergärten, Verkehr, Einzelhandel oder Gesundheit. In vielen Kommunen besteht die Gefahr, dass der Bevölkerungsrückgang und die Alterung der Bevölkerung zu einer „Abwärtsspirale des demografischen Wandels“ führt, dass also die kommunalen Leistungen der Daseinsvorsorge immer weiter zurückgehen und die damit verbundenen Probleme stetig zunehmen. Die Innovationsgruppe UrbanRural Solutions untersuchte daher die Frage, wie die Folgen des demografischen Wandels durch eine verbesserte regionale Kooperation betroffener Kommunen angegangen werden können.
Klicken Sie die Grafik, um sich die Ergebnisse der Innovationsgruppe anzuschauen.
Zielsetzung
Das Projekt verfolgte das Ziel, effektive regionale Kooperationen für eine nachhaltige Daseinsvorsorge zu initiieren, die ohne Input aus der Forschung nicht zustande kommen würden. Die dafür erforderlichen Gestaltungsmöglichkeiten wurden analysiert sowie ihre Umsetzung verbessert. Dazu ist es nötig, die bisherigen Grenzen der Aushandlungsprozesse für die verschiedenen Leistungen der Daseinsvorsorge und auch die Gründe des Scheiterns solcher Versuche in der Vergangenheit im regionalen Kontext zu erforschen. Auf Basis dieser Erkenntnisse wurden innovative und praxisrelevante Ansätze entwickelt, mit deren Hilfe die bisherigen Hemmnisse gezielt adressiert werden. Die Kooperationshemmnisse bei der Gestaltung einer regionalen Daseinsvorsorge sind äußerst vielschichtig und von Region zu Region unterschiedlich stark ausgeprägt. Dieser großen Spannbreite wurde durch eine transdisziplinäre Projektausrichtung begegnet, die neben wissenschaftlicher Expertise auch Praxispartner gleichberechtigt integrierte.
UrbanRural SOLUTIONS Abschlussbericht
UrbanRural SOLUTIONS entwickelte Werkzeuge, die ein regionales Daseinsvorsorgemanagement sowie die transdisziplinäre und interkommunale Zusammenarbeit künftig erleichtern sollen. Der Endbericht stellt in drei Teilen alle zentralen Aspekte und Werkzeuge eines regionalen Daseinsvorsorgemanagements vor:
I. URS: Eine transdisziplinäre Innovationsgruppe zum regionalen Daseinsvorsorgemanagement
II. Der digitale Daseinsvorsorgeatlas
III. Dialogprozesse gestalten
PDF: Abschlussbericht von UrbanRural SOLUTIONS
Untersuchungsregionen: Region Göttingen-Osterode, Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover und Köln
Die Innovationsgruppe UrbanRural Solutions untersuchte die kommunale Daseinsvorsorge in den drei Untersuchungsregionen Region Göttingen-Osterode, Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover sowie in der Region Köln. Die drei Untersuchungsregionen unterscheiden sich deutlich in ihren jeweiligen demografischen Herausforderungen, die auch innerhalb der drei Regionen stark divergieren und kleinräumig sowohl Schrumpfungs- als auch Wachstumsprozesse umfassen. Daneben weisen die drei Regionen eine unterschiedliche Verwaltungsstruktur mit variierenden fachlichen Zuständigkeiten auf. So konnte im Projekt eine große Breite bestehender Hemmnisse untersucht und so eine Übertragbarkeit der verschiedenen Lösungsansätze auf andere Regionen erreicht werden.
Vorgehen
In der Innovationsgruppe wurden anhand von Fallstudien unterschiedliche methodische Herangehensweisen erprobt. Das Projekt führte verschiedener Bürgerbeteiligungsformate ebenso wie die Szenarioentwicklung und die Darstellung von Entwicklungspfaden, unter Einbeziehung der regionalen Planungsakteure, druch. Im Projekt wurden eine Reihe von übertragbaren Lösungsvorschlägen und Produkten erarbietet: So wurde eine regionale Wissensversorgung („Daseinsvorsorgeatlas“) erarbeitet, ein Szenario-Tool weiterentwickelt sowie eine Politik- und Bürgerbeteiligung nach dem Open Innovation-Ansatz initiiert. Zusammen mit den Untersuchungsregionen wurden Strategiefindungsprozesse konzipiert und bei der Umsetzung von Kooperationslösungen wurden die Regionen begleitet.
Publikationen (Auswahl)
- Matthes, Gesa (Hrsg.) (2020): UrbanRural SOLUTIONS - Innovationen im regionalen Daseinsvorsorgemanagement durch Unterstützung von interkommunalen Kooperationen - Endbericht. Harburger Berichte zur Verkehrsplanung und Logistik, Band 20, Schriftenreihe des Instituts für Verkehrsplanung und Logistik, Technische Universität Hamburg. Dortmund, readbox unipress. Buchausgabe ISBN: 978-3-96163-182-7. TUHH Open Research: DOI: 10.15480/882.2782 [Link zur Publikation]Sammelband
- Garde, J., Wittowsky, D., Lieven, A.-K. & Wasmuth, V. (2019): Transformationen stadtregionaler Mobilitatssysteme: Chancen und Risiken neuer Mobilitatskonzepte fur die Raum- und Verkehrsentwicklung. In: Proff, H.(Hrsg.): New Dimensions of Mobility Systems (Tagungsband des 11. Wissenschaftsforum Mobilitat 2019, Duisburg). [Link zur Publikation] Sammelband
- NEWH - Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover (2019): Werkzeuge der regionalen Daseinsvorsorgeplanung: 2. Werkstattbericht zum Projekt UrbanRural SOLUTIONS. Werkzeuge und Projektideen. Berichte zum Erweiterten Wirtschaftsraum Hannover (7). Hannover. Bearbeitung: Preising, T., unter Mitarbeit von: Koldert, B., Matthes G., Muller, T. & Nitsios, G. [Link zum PDF] Arbeitspapier
- Jung, A. & Koldert, B. (2019): Mobilstationen im Stadt.Umland.Netzwerk – ein Versuch einer Begriffseinordnung. FiFo-Discussion Paper (19-2). Koln. [Link zur Publikation]Arbeitspapier
- Jung, A., Koldert, B. & Reuschel, S. (2019): Interkommunale Schulkooperationen: Hemmnisse und Ansätze zu Ihrer Bewältigung. Eine Analyse aus dem transdisziplinären Forschungsvorhaben UrbanRural Solutions. FiFo-Discussion Paper (19-1). Koln. [Link zur Publikation]Arbeitspapier
- Koldert, B., Pusch, C.; Wittowsky, D. (2019): Zeitbudgets und Erreichbarkeiten. Zentrale Kennwerte fur die strategische Raumplanung. RaumPlanung (2-2019), 34–40. [Link zur Publikation]Arbeitspapier
- Reimann, S., Matthes, G., Preising, T. & Pusch, C. (2019): Digitale Analysekarten und handgemalte Infozeichnungen: Visualisierung regionaler Daseinsvorsorge in Beteiligungsprozessen. Eine Gegenüberstellung von Techniken visueller Kommunikation aus der Planungspraxis. In: D. Bruns, D. Munderlein, B. Stemmer, & S. Theile (Hrsg.), Methoden Visueller Kommunikation in der räumlichen Planung. Springer VS. [Link zur Publikation] Fachzeitschrift
- ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH (Hrsg.) (2019): Daseinsvorsorgeatlas in der Region Göttingen. 2. überarb. Auflage; Ergebnisbroschüre bearb. von Janina Welsch, Nele Hellwig (beide ILS) und Sarah Schreiber (Landkreis Göttingen). ILS: Dortmund. 76 S. [Download] Buch
- Terhorst, A. (2018): Jung, dynamisch, online, dabei sein? Das Internet zur Gewinnung junger und bisher nicht-beteiligungswilliger Bürger bei der Leitlinienentwicklung in Wuppertal. In: Raumplanung. Hitzestress oder Hitzeresilienz; Ausgabe 199/ 6-2018.Arbeitspapier
- Terhorst, A. (2018): Digitale Medien: Möglichkeiten für die räumliche Planung im ländlichen Raum für mehr Beteiligung von Jugendlichen? In: ILS Journal 3/18; Dortmund. [Link zum Dokument]Arbeitspapier
- UrbanRural SOLUTIONS (2018): Der digitale Daseinsvorsorge-Atlas – Kurzinformationen zum Konzept. Institut für Verkehrsplanung und Logistik, Technische Universität Hamburg. Bearbeitung: Nitsios, G., Matthes, G., Pusch, C. [Link zum Dokument]Arbeitspapier
- NEWH - Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover (2017): Regionale Daseinsvorsorge im Erweiterten Wirtschaftsraum Hannover: 1. Werkstattbericht zum Projekt UrbanRural SOLUTIONS / EWHvernetzt. Grundlagen und Analysen. Berichte zum Erweiterten Wirtschaftsraum Hannover (5). Hannover. Bearbeitung: Matthes, G., Preising, T. & Pusch, C. [Link zum Dokument]Arbeitspapier
- NEWH - Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover (2018): Karten zur Daseinsvorsorge im Erweiterten Wirtschaftsraum Hannover. Berichte zum Erweiterten Wirtschaftsraum Hannover, Kartenband. Hannover. Bearbeitung: Matthes, G., Preising, T., Nitsios, G., Pusch, C. & Freude, M. [Link zum Dokument]Arbeitspapier
- Pusch, C. & Röntgen, O. (2018): Chancen offener Geodaten: Erreichbarkeitsanalysen und Open Data für die Daseinsvorsorgeplanung. PlanerIn (2/2018), 33–35. Fachzeitschrift
- Koldert, B. & Funke, J. (2018): Kosten und Nutzen hausärztlicher Versorgungsmodelle am Beispiel eines Behandlungszimmers in Rinteln-Krankenhagen. FiFo Discussion Paper (18-1). Koln. Mitarbeit von: Preising, T., Matthes, G. [Link zur Publikation]Sammelband
- Mundhenke, L., Preising, T. & Steudle, M. (2018): Praxis in Sicht: Medizinische Grundversorgung als Aufgabe der öffentlichen Hand. PlanerIn (5/2018), 22–25. Fachzeitschrift
- Koldert, B., Reuschel, S. (2018): Entwicklungen im Bereich der Pflege im Landkreis Göttingen bis 2030. FiFo-Bericht 25; Schriftenreihe des Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln [Link zur Publikation] Sammelband
- Preising, T., & Reimann, S. (2018): Zwischen Serviette und Bildlandschaft: Visualisierung mit Sketchnotes - Eine Reflexion aus der Planungspraxis. PlanerIn (2/2018), 52–54. [Link zur Publikation] Fachzeitschrift
- Koldert, B.; Müller, T.; Reuschel, S. (2018): Räumliche Darstellungen im Kontext wohnstandortbezogener Daseinsvorsorge – der Raum Köln/Bonn. 2. aktualisierte Fassung. FiFo-Berichte Nr. 26; Schriftenreihe des Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln. [Link zur Publikation]Sammelband
- Jung, A., Matthes, G., Preising, T., & Schreiber, S. (2016): UrbanRural SOLUTIONS: Ein transdisziplinares Projekt zur Daseinsvorsorge. PlanerIn (6/2016), 37–38. [Link zum PDF] Arbeitspapier
- Matthes, G., & Moschner, S.-L. (2016): Innovationen in der Daseinsvorsorge durch Stadt-Land Kooperationen. In: DASL/ARL-Jahrestagung 2016: Daseinsvorsorge und Zusammenhalt – vorbereitender Bericht zur gemeinsamen Jahrestagung". Hannover, 193-196. [Link zum PDF] Arbeitspapier